TAG DER BAUINDUSTRIE 2025

#TBI25
21. Mai 2025 I GASOMETER EUREF-CAMPUS, BERLIN

Die Baubranche kann und muss ein Grundpfeiler für ein neues Wachstumskonzept in Deutschland sein. Denn mit unserem hohen Anteil am Bruttoinlandsprodukt sind wir nicht nur Motor für die Binnenkonjunktur. Wir werden gebraucht, um die Grundlagen für gesellschaftliches und wirtschaftliches Wachstum durch eine intakte Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Debatte um ein Sondervermögen hat die Relevanz unserer Branche nochmal verstärkt.

Denn klar ist: Das infrastrukturelle Fundament unserer Städte und Gemeinden sowie des Wirtschaftsstandorts Deutschland muss dringend modernisiert werden – für eine neue Einigkeit im Land, für eine Wirtschaftswende, für ein starkes Deutschland. 

Doch wie genau kann das gelingen? Welche Investitionen werden konkret für mehr Wettbewerbsfähigkeit benötigt und wie kann die Bauwirtschaft dieses große Bauprogramm tatsächlich umsetzen?
 

Dies wollen wir an unserem TAG DER BAUINDUSTRIE erörtern und diskutieren. 

 Die Anmeldemöglichkeit erhalten Sie mit der Einladung.

Das war der #TBI24

5. Juni 2024 I TIPI AM KANZLERAMT, BERLIN

Mehr als 1.000 Gäste aus Praxis, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sind unserer Einladung gefolgt, um mit uns am Tag der BAUINDUSTRIE über die Branche und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sprechen. Eine besondere Ehre war es für uns, in diesem Jahr den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Olaf Scholz begrüßen zu dürfen.

Im Anschluss des #TBI24 gab es auf dem traditionellen Sommerfest neben einem kleinen Imbiss und kalten Getränken Zeit zum Austausch und Netzwerken.

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Speakern sowie Sponsoren für ihre Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025!

BILDERGALERIE #TBI24

Wir danken für die freundliche Unterstützung:

Copyright:
HDB / Maren Strehlau
HDB / O. Walterscheid